Francesco Soriano
Francesco Soriano *1548 oder 1549 in Soriano nel Cimino nahe Viterbo; † 19.07.1621 in Rom, war italienischer Komponist der Spätrenaissance.
Werke: |
CD's: |
- KAC:
- Nachlassverwaltung:
So weit Werklisten hier veröffentlicht werden, sind diese nicht zwingend vollständig. Vielmehr soll ein Eindruck des Werkumfangs mit dem Fokus auf die hier aufgeführten CDs gegeben werden.
Francesco Soriano *1548 oder 1549 in Soriano nel Cimino nahe Viterbo; † 19.07.1621 in Rom, war italienischer Komponist der Spätrenaissance.
Werke: |
CD's: |
Franz Sparry *28.4.1715 in Gräz in der Steiermark;† 07.04.1767960, war österreichischer Komponist und kam als kind schon zu den Sängerknabe in das Stift Atmont959.
Werke: |
CD's: |
Quellen |
959 Schilling Gustav, Enzyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexikon der Tonkunst, Stuttgart, 1838, 6. Band, S. 438.
960 Hummel, J. N., Allgemeine Musikzeitung, Leipzig, 1829,Nr. 28, Sp. 459.
Meinrad Spieß, * 24.08.1683 in Honsolgen; † 12..06.1761 in Irsee) war ein deutscher Komponist. Er ging in Kloster Irsee zur Schule und wurde dort auch zum Priester geweiht.
Werke: |
op. I: Antiphonum Marianum, Kempten 1713
op. II: Cithara Davidis noviter animata, h.e. Psalmi Vespertini, Konstanz 1717 (Digitalisat des Originaldrucks der Bayerischen Staatsbibliothek München); Verlag C. Hofius, Ammerbuch 2010
op. III: Philomela Ecclesiastica, h.e. Cantiones Sacrae, Augsburg 1718
op. IV: Cultus Latreutico-Musicus hoc est Sex Missae Festiv., Konstanz 1719
Nr. 1: Missa S. Eugenii, Regis Africae et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 2: Missa S. Fausti, Militis et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 3: Missa S. Candidi, Militis et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 4: Missa A. Apolloniae, Virginis et Martyris
Nr. 5: Missa S. Barbarae, Virginis et Martyris
Nr. 6: Missa S. Catharinae, Virginis et Martyris
Nr. 7: Requiem I. (in c), Missa Pro Defunctis, (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 8: Requiem II. (in h), Missa Pro Defunctis
op. V: Laus Dei in Sanctis Eius, h.e. Offertoria XX., Mindelheim 1723
op. VI: Hyperdulia Musica, h.e. Lytaniae Lauretanae de B. M. V., Augsburg 1726
op. VII: Sonatae XII., Augsburg 1734
op. VIII: Tractatus Musicus Compositorio-practicus, Augsburg 1745 (Digitalisat des Originaldrucks der der Bayerischen Staatsbibliothek München)
CD's: |
Louis Spohr * 5.04.1784 in Braunschweig; † 22.10.1859 in Cassel, war deutscher Komponist und Musiker.
Werke: |
Jubilate Deo
CD's: |
Vinyl: |
Quellen |
Normdaten |
Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634 Nürnberg war deutscher Organist und Komponist aus der Zeit des Übergangs von der Renaissance zum Frühbarock. Von Ihm sind 65 weltliche und 180 geistliche polyphone Lieder bekannt.
Werke: |
Herr, Unser Herrscher
CD's: |
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME