Kommende Konzerttermine

Augsburger Domsingknaben

16 Okt 2025;Herkulessaal München
19:00
Johannes Passion

Wuppertaler Kurrende

18 Okt 2025;Kreuzkirche am Altmarkt
17:00
Vesper in der Dresdner Kreuzkirche

Wuppertaler Kurrende

19 Okt 2025;Kreuzkirche am Altmarkt
09:30
Gottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche

Augsburger Domsingknaben

19 Okt 2025;Neues Schloss Schleißheim
11:00
Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina – Konzerte mit Schlossführung

Würzburger Domsingknaben

19 Okt 2025;Würzburger Dom
16:00
Lob Gesang

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

19 Okt 2025;St. Elisabeth
17:00
„singen, hören, helfen“ – 35. Benefizkonzert

Les Petits Chanteurs de Monaco

25 Okt 2025;Kathedrale Hl. Vinzenz von Paul
20:30
Cordes & Voix

Dresdner Kapellknaben

26 Okt 2025;Katholische Hofkirche
10:30 11:30
Gottesdienst 30. Sonntag im Jahreskreis: Uraufführung Kompositionswettbewerb

Wiener Sängerknaben

02 Nov 2025;Hofburgkapelle
09:15
Requiem c-Moll

Aurelius Sängerknaben Calw

09 Nov 2025; St. Aurelius
10:00 11:00
Patrozinium Hirsau

Wuppertaler Kurrende

09 Nov 2025;Kulturzentrum Immanuel
10:00
Gottesdienst im Kulturzentrum Immanuel

Southwell Minster Boy Choristers

09 Nov 2025;Southwell Minster
19:00
Handels Messiah

Regensburger Domspatzen

14 Nov 2025;Dom St. Peter
16:00
Aufnahme der neuen Domspatzen in den Domchor

Wiener Sängerknaben

16 Nov 2025;Hofburgkapelle
09:15
Missa brevis D-Dur KV 194

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

16 Nov 2025;Domkirche St. Eberhard
10:00
Gottesdienst

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Komponisten

So weit Werklisten hier veröffentlicht werden, sind diese nicht zwingend vollständig. Vielmehr soll ein Eindruck des Werkumfangs mit dem Fokus auf die hier aufgeführten CDs gegeben werden.


Francesco Soriano

Francesco Soriano *1548 oder 1549 in Soriano nel Cimino nahe Viterbo; † 19.07.1621 in Rom, war italienischer Komponist der Spätrenaissance.

Werke:

 

CD's:

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Franz Sparry

Franz Sparry *28.4.1715 in Gräz in der Steiermark;† 07.04.1767960, war österreichischer Komponist und kam als kind schon zu den Sängerknabe in das Stift Atmont959.

Werke:

 

CD's:

Quellen

959 Schilling Gustav, Enzyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexikon der Tonkunst, Stuttgart, 1838, 6. Band, S. 438.
960 Hummel, J. N., Allgemeine Musikzeitung, Leipzig, 1829,Nr. 28, Sp. 459.

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Meinrad Spieß

Meinrad Spieß, * 24.08.1683 in Honsolgen; † 12..06.1761 in Irsee) war ein deutscher Komponist. Er ging in Kloster Irsee zur Schule und wurde dort auch zum Priester geweiht.

Werke:

op. I: Antiphonum Marianum, Kempten 1713
op. II: Cithara Davidis noviter animata, h.e. Psalmi Vespertini, Konstanz 1717 (Digitalisat des Originaldrucks der Bayerischen Staatsbibliothek München); Verlag C. Hofius, Ammerbuch 2010
op. III: Philomela Ecclesiastica, h.e. Cantiones Sacrae, Augsburg 1718
op. IV: Cultus Latreutico-Musicus hoc est Sex Missae Festiv., Konstanz 1719
Nr. 1: Missa S. Eugenii, Regis Africae et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 2: Missa S. Fausti, Militis et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 3: Missa S. Candidi, Militis et Martyris (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 4: Missa A. Apolloniae, Virginis et Martyris
Nr. 5: Missa S. Barbarae, Virginis et Martyris
Nr. 6: Missa S. Catharinae, Virginis et Martyris
Nr. 7: Requiem I. (in c), Missa Pro Defunctis, (vollständiges Notenmaterial)
Nr. 8: Requiem II. (in h), Missa Pro Defunctis
op. V: Laus Dei in Sanctis Eius, h.e. Offertoria XX., Mindelheim 1723
op. VI: Hyperdulia Musica, h.e. Lytaniae Lauretanae de B. M. V., Augsburg 1726
op. VII: Sonatae XII., Augsburg 1734
op. VIII: Tractatus Musicus Compositorio-practicus, Augsburg 1745 (Digitalisat des Originaldrucks der der Bayerischen Staatsbibliothek München)


 

CD's:

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Louis Spohr

603px Nahl spohr

Louis Spohr * 5.04.1784 in Braunschweig; † 22.10.1859 in Cassel, war deutscher Komponist und Musiker.

Werke:

Jubilate Deo

CD's:

Vinyl:

Quellen

 

Normdaten

 

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Johann Staden

Johann staden

Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634 Nürnberg war deutscher Organist und Komponist aus der Zeit des Übergangs von der Renaissance zum Frühbarock. Von Ihm sind 65 weltliche und 180 geistliche polyphone Lieder bekannt.

Werke:

Herr, Unser Herrscher

CD's:

 
KAC:
Nachlassverwaltung:

Unterkategorien

CD zuletzt archiviert

Spem in alium

Cover - Spem in alium
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Vinyl zuletzt archiviert

Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten

Cover - Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten
RFID: 1110000000000000208DE-4227
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Uns mit einer Spende unterstützen

Spendenkonto:
IBAN DE90 7205 0000 3001 2350 21
BIC: AUGSDE77XXX
Stadtsparkasse Augsburg

 

 

btn donateCC LG

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk