Domkapellknaben
Domkapellknaben Salzburg siehe Dom-Sängerknaben.
- KAC:
Domkapellknaben Salzburg siehe Dom-Sängerknaben.
Kein Bild verfügbar |
Biographische Angaben: |
Der Domkyrkas Gosskör Uppsala wurde 1920 von Erzbischof Nathan Söderblom gegründet. Für Jungs zwischen 7 und 10 gibt es den Lilla gosskören.
Erscheinungsbild: |
Rote Tuniken
Verwendete Chorkleidungen:
Liturgische Chorkleidung
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation: Besuchen öffentliche Schulen
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Mitwirkung bei Gottesdiensten
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Domkyrkoplan 5
Uppsala
Schweden
Homepage
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Chorreisen: |
1998 Finnland
1999 Polen
1999 Finnland
2001 Estland
2002 Spanien
2004 Norwegen
2006 Deutschland
2008 Finnland
2008 Deutschland
2008 Tschische Republik
Festivals: |
Auftrittstermine: |
Keine Termine |
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Plakate |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Schwedisch
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: Schwedische Kirche
Organisation: Kathedrale
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben: Facebook
Nachwuchs Gewinnung: Offene Chorproben
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
Literatur |
Quellen |
Kein Bild verfügbar |
Biographische Angaben: |
Die Domsingknaben der Hildesheimer Dommusik gehen wohl auf eine mittelalterlich Knabenschola für die Domliturgie zurück. Schriftliche Beweise wurden jedoch kriegsbedingt zerstört. Ein Neuaufbau findet seit 2000 statt.580 Jedoch sind sie bereits in der Mitgliederliste 1981 der Pueri Cantores gelistet.1912
Erscheinungsbild: |
Hildesheimer im Gewand Tunika mit Wappen auf der Brust
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung
Öffentliches Auftreten: |
Öffentliches Auftreten: Eigenständiges Ensemble
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel.: (05121) 307-305
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Organisation: Kathedrale
Quellen |
580 Stadt Hemmingen, Rings um uns Ausgabe 21, 46. Jahrgang, 05. November 2008, S.15.
1912 Hrsg. Deutscher Chorverband Pueri Cantores, Mitgliederliste 1981, Rottenburg, 1982, S. 3.
Biographische Angaben: |
Die Domsingknaben von St. Hedwig gründete Michael Witt in dem er den den von ihm gegründeten Kinderchor in einen Knaben und Mädchenchor aufspaltete.1920
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
PressemitteilungeHinweis |
Socialmedia Posts Hinweis |
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
Literatur |
Publikationen |
Regelmäßige Chorpublikationen |
Museale Bestände |
Quellen |
1920 Schö. W., Von Bach bis Saint-Saens, in: Neue Zeit, Berlin, 1.12.1990, S. 11.
Normdaten |
Salzburg siehe Salzburger Domkapellknaben
Manche Chöre ändern ihre Logos. In dieser Kategorie werden wir die Logos der Chöre archivieren und beschreiben inklusive des Verwendungszeitraums.
Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.
Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:
Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.
Free Joomla! template by L.THEME