Dom-Sängerknaben
Dom-Sängerknaben in Salzburg nachweisbar für das 19. Jh. und Beginn des 20. Jh. gegründet wohl durch Fr. Michael Vierthaler, 1960 ist ein weiterer Gründungsakt bekannt, die Salzburger Sängerknaben, aktuell keine Tätigkeit bekannt. Die Tradition wurde nach dem Zweiten Weltkrieg beendet. Erst 1974 von Erzbischof Karl Berg, selbst ehemaliger Domkapellknabe, wieder begründet und seit 1997 wurden Mädchen für den Chor zugelassen damit die Knabenchortradition beendet.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Peregrinus Johannes, Geschichte der salzburgischen Dom-Sängerknaben oder schlechthin des Kapellhauses, Salzburg, 1888.
- KAC: