CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase
Aufnahmeart: Gewerbliche Aufnahme

Mit bibliographischen Angaben sparen

Das scheint das Motto bei vielen Chören und privaten CD - Herausgebern zu sein. Dabei würden Sie das Einordnen von CD's mit einer handvoll Angaben doch massiv erleichtern. Hier der Vorschlag für die Mindestangaben:

  • Aufnahme Ort
  • Aufnahme Datum
  • Verlag / Herausgeger
  • Verlags Ort
  • Erscheinungsjahr
  • Label Code (Artikelnummer des Labels/Herausgeber
  • EAN - Nummer
  • Namen der beteiligten Solisten
  • Namen evtl. beteiligter Orchester

Das würde das Katalogisieren massiv erleichtern und das Inlay auch nicht teurer machen.

Das DA-Wandler Wunder

Dieses war mal wieder zu erleben. Die Qualität dieser Hardware ist bei CD's ein Teil das eine CD zum Flopp machen kan obwohl sie eigentlich top ist. Heißt es kommt nicht nur auf die sänger an sondern auch die Qualität des Wiedergabe Equipments. Das sollte man immer im Hinterkopf haben wenn eine CD vermeintlich besonders schlecht klingt. Anderer DA-Wandler und sie kan super sein.

Münchner Knabenchor ein Tölzer Knabenchorderivat

Was wir schon am 24.12.2017 unter Das Tölzern des Münchner Knabenchors geschrieben haben, dass die CD's des Münchner Knabenchors sehr nach Tölzer Knabenchor klingen, fand heute eine neue zusätzliche Erklärung. Nicht nur der Leiter des Münchner Knabenchors kämen ursprünglich vom Tölzer Kanabenchor, somdern wohl auch ein Teil der ersten Mitglieder. Das wiederum würde auch erklären, warum der Chor schon im ersten Jahr seines Bestehens, so massiv öffentlich auftreten konnte. Man darf gespannt sein wie das in München weiter geht.

Das Alter von Knabenchören

Das Alter von Knabenchören richtig zu bestimmen ist oft fast unmöglich. Es wird sich auf Traditionen bis ins 8. Jahrhundert berufen, jedoch Unterbrechungen werden nicht gerne publiziert. Das macht ein Gründungsdatum oft sehr schwammig. Als daher sachlich beste Lösung, erscheint mir daher zu sagen: in der heutigen Form gegründet (Gründungsdatum) jedoch nachweisbar oder in einer Tradition stehend seit (Datum). Für die sortierung nach Gründung verwende ich das heutige Form Datum.

Mädchenchor bei den Wiener Sängerknaben

Wie ich das gelesen habe hat mich schier der Schlag getroffen. Der Knabenchor schlecht hin WSK sucht Mädchen für einen Mädchenchor. Das es um den Fortbestand vieler Knabenchöre schlecht bestellt ist, ist ja hinreichend bekannt. Aber das jetzt so eine Institution scheinbar auch in stürmische See gerät ist dann doch sehr betrüblich. Das stützt natürlich  wieder die Hypothese, dass Knabenchöre eine aussterbende kulturelle Einrichtung sind, der jetzt wohl nach 1200-1300 Jahren auch das Ende droht.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk