Kommende Konzerttermine

St. Florianer Sängerknaben

08 Dez 2023;St. Florian Stiftsbasilika
16:30
Adventskonzert

St. Florianer Sängerknaben

08 Dez 2023;St. Florian Stiftsbasilika
16:30
Adventkonzert

Neuer Knabenchor Hamburg

08 Dez 2023;Hauptkirche St. Michaelis
18:00
KONZERT »Märchen im Michel«

Kieler Knabenchor

08 Dez 2023;St. Nikolai
18:30 20:30
Weihnachts-Oratorium (Kantaten I-III und VI)

Windsbacher Knabenchor

08 Dez 2023;Prot. Georgskirche
19:00
Benefizkonzert

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

08 Dez 2023;Hauptkirche St. Nikolai
19:30
Adventskonzert

Augsburger Domsingknaben

09 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
15:00
Traditionelles Rathauskonzert I

Tölzer Knabenchor

09 Dez 2023;St. Martin
17:00
„Alpenländische Weihnacht“

Augsburger Domsingknaben

09 Dez 2023;Augsburger Dom
18:00
Cantate Domino

Augsburger Domsingknaben

10 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
11:00
Traditionelles Rathauskonzert II

St. Florianer Sängerknaben

10 Dez 2023;Minoritenkirche
14:30
Weihnachtsoratorium für Kinder

Augsburger Domsingknaben

10 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
15:00
Traditionelles Rathauskonzert III

Choeur de Garçons de Mulhouse

10 Dez 2023;Église Sainte-Croix
16:00
Concert de Noël - Choeur des Garçons de Mulhouse

Australian Boys Choir

10 Dez 2023;Melbourne Recital Centre
17:00
SING OF CHRISTMAS (MELBOURNE)

Regensburger Domspatzen

10 Dez 2023;Konzerthaus
18:00
Die Alpenländische Weihnacht

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase

Chorabzeichen ans Revers geheftet

02.10.2023 | 11:53 Uhr

100 41881
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW) | Die Chorpatinnen und -paten der neuen Sängerinnen und Sänger hefteten ihnen die Chorabzeichen an das Revers.
 
Insgesamt 40 neue Stimmen für die Jugendchöre der Würzburger Dommusik

 

Würzburg (POW) 27 Mädchen und 13 Jungen hat Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran am Sonntag, 1. Oktober, im Würzburger Kiliansdom in die Reihen von Mädchenkantorei beziehungsweise Domsingknaben aufgenommen. Beim Erntedankgottesdienst segnete er die Chorabzeichen, die den Neuen von ihren Chorpatinnen und -paten ans Revers geheftet wurden. Die Feier, an der auch eine Fahnenabordnung der Bäckerinnung teilnahm, wurde von den Fernsehsendern Bibel TV online und TV Mainfranken per Kabel sowie im Internet übertragen.

„Wir dürfen heute mit viel Freude 40 Mädchen und Jungen in unsere große Dommusik-Familie aufnehmen“, sagte Gemeindereferentin Alexandra Eck, Geistliche Begleiterin der Dommusik, zu Beginn der Feier. „Es ist ein wunderbares Geschenk, dass sich so viele Menschen mit ihrer Stimme, ihrer Zeit und ihrem Herzblut engagieren, um gemeinsam die vielen Gottesdienste zu gestalten und unser Publikum immer wieder bei den tollen Konzerten zu begeistern.“

Das Fest Erntedank lade zu drei Blickrichtungen ein, sagte Generalvikar Vorndran in seiner Predigt. Zunächst gehe es um den Rückblick und die Frage: „Wie ist es mir ergangen in diesem Jahr, das sich zum Herbst wendet? Ich werde mir bewusst, wofür ich danken möchte.“ Konkret werde Erntedank im Blick auf das Heute und auf die Gemeinschaft, in der man lebe und mit der man Gottesdienst feiere: „Ich bin hineingewoben in ein Netz aus Beziehungen.“ Der dritte Blick gehe nach oben, zu Gott als dem Geber aller guten Gaben. Wenn man das Aufblicken vergesse, bestehe die Gefahr, dass man nur noch um sich selber kreise – so wie im Tagesevangelium von den Arbeitern im Weinberg.

Zunächst haben die Söhne keine Lust, dem Vater bei der Arbeit zu helfen. Doch dann verspüre einer der beiden Reue und gehe doch in den Weinberg. „Natürlich gehört es dazu, auch einmal die eigene Lustlosigkeit zu überwinden, auch wenn die Gemeinschaft im Chor und die Disziplin manchmal anstrengend sind“, sagte der Generalvikar zu den neuen Sängerinnen und Sängern. Doch wenn ihr Gesang den Dom erfülle und die Gemeinde applaudiere, „dann löst sich das Engagement für die Gemeinschaft ein und da löst sich auch unser gelebter Glaube ein. Um dieses Glücksgefühl im Herzen geht es an Erntedank.“

Unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth und seiner Assistentin Lena Herber gestalteten rund 200 Sängerinnen und Sänger der Jugendchöre der Dommusik die Messe, begleitet von Domorganist Professor Stefan Schmidt. Nach Angaben von Domkapellmeister Rüth singen derzeit rund 145 Mädchen in der Mädchenkantorei und rund 110 Jungen bei den Domsingknaben. Informationen gibt es auf der Homepage www.dommusik-wuerzburg.de.

sti (POW)

CD zuletzt archiviert

60 Jahre Windsbacher Knabenchor

Cover - 60 Jahre Windsbacher Knabenchor
KAC:
Verpackung: Jewelcase

Vinyl zuletzt archiviert

Windsbacher Knabenchor – singt Werke von Hugo Distler und Ernst Pepping

Cover - Windsbacher Knabenchor – singt Werke von Hugo Distler und Ernst Peppin

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk