Kommende Konzerttermine

St. Florianer Sängerknaben

08 Dez 2023;St. Florian Stiftsbasilika
16:30
Adventskonzert

St. Florianer Sängerknaben

08 Dez 2023;St. Florian Stiftsbasilika
16:30
Adventkonzert

Neuer Knabenchor Hamburg

08 Dez 2023;Hauptkirche St. Michaelis
18:00
KONZERT »Märchen im Michel«

Kieler Knabenchor

08 Dez 2023;St. Nikolai
18:30 20:30
Weihnachts-Oratorium (Kantaten I-III und VI)

Windsbacher Knabenchor

08 Dez 2023;Prot. Georgskirche
19:00
Benefizkonzert

Hamburger Knabenchor St. Nikolai

08 Dez 2023;Hauptkirche St. Nikolai
19:30
Adventskonzert

Augsburger Domsingknaben

09 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
15:00
Traditionelles Rathauskonzert I

Tölzer Knabenchor

09 Dez 2023;St. Martin
17:00
„Alpenländische Weihnacht“

Augsburger Domsingknaben

09 Dez 2023;Augsburger Dom
18:00
Cantate Domino

Augsburger Domsingknaben

10 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
11:00
Traditionelles Rathauskonzert II

St. Florianer Sängerknaben

10 Dez 2023;Minoritenkirche
14:30
Weihnachtsoratorium für Kinder

Augsburger Domsingknaben

10 Dez 2023;Goldener Saal des Augsburger Rathauses
15:00
Traditionelles Rathauskonzert III

Choeur de Garçons de Mulhouse

10 Dez 2023;Église Sainte-Croix
16:00
Concert de Noël - Choeur des Garçons de Mulhouse

Australian Boys Choir

10 Dez 2023;Melbourne Recital Centre
17:00
SING OF CHRISTMAS (MELBOURNE)

Regensburger Domspatzen

10 Dez 2023;Konzerthaus
18:00
Die Alpenländische Weihnacht

Achtung bitte beachten was wegen Corona abgesagt wird!

CD Empfohlen

A trebles voice

A trebles voice - Cover
KAC:
Verpackung: Jewelcase

Pressestelle Diözese Würzburg
03.06.2022

Rüth neuer Domkapellmeister

36-jähriger Konstanzer Münstermusikdirektor Alexander Rüth tritt zum 1. September 2022 die Nachfolge von Professor Christian Schmid am Würzburger Kiliansdom an

Würzburg/Konstanz (POW) Alexander Rüth (36), Münstermusikdirektor in Konstanz am Bodensee, übernimmt zum 1. September 2022 die Aufgabe des Domkapellmeisters an der Kathedralkirche Sankt Kilian in Würzburg. Das Würzburger Domkapitel entschied sich für Rüth und folgte damit dem Votum der Berufungskommission. Bischof Dr. Franz Jung bestätigte die Entscheidung des Domkapitels. „Es ist ein Glücksfall für die Dommusik, dass wir mit Alexander Rüth einen außerordentlich kompetenten und hochmotivierten neuen Domkapellmeister gewinnen konnten, der zudem ein Eigengewächs aus dem Bistum Würzburg ist“, sagte Domdekan Dr. Jürgen Vorndran. Rüth tritt die Nachfolge von Professor Christian Schmid (44) an, der seit 1. September 2013 Domkapellmeister in Würzburg ist und zum Wintersemester 2022/23 hauptamtlicher Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird.

Rüth wirkt seit Herbst 2021 als Münstermusikdirektor in Konstanz (Erzdiözese Freiburg). Dort ist ihm die künstlerische Gesamtverantwortung für die Münstermusik und sämtliche musikalische Aktivitäten an der ehemaligen Kathedralkirche in Konstanz anvertraut. Dazu gehören die Leitung aller Chorformationen am Konstanzer Münster, darunter die Münstersingschule mit Kinder- und Jugendkantorei, der Münsterchor, die Schola Gregoriana sowie das Vokalensemble Konstanz.

Zuvor war Rüth zehn Jahre lang Domkantor in Würzburg. Hier leitete er die Mädchenkantorei am Würzburger Dom. Diese gehört zu den ältesten Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen und feierte 2021 ihr 50. Jubiläum. Als Domkantor war darüber hinaus verantwortlich für die Leitung der Frauenschola „Vox anima“, die Betreuung der Kantorendienste am Kiliansdom und die Leitung der Chorklassen-Kooperation am Würzburger Wirsberg-Gymnasium. Außerdem war Rüth in die Arbeit mit dem Domchor, den Domsingknaben und dem Kammerchor am Würzburger Dom eingebunden.

Für die Aufgabe des Domkapellmeisters lagen dem Würzburger Domkapitel nach Angaben von Domdekan Vorndran zahlreiche Bewerbungen vor. Drei Bewerber wurden zu einem Praxistag eingeladen und von einer Jury begutachtet. Zur vom Domkapitel bestellten Berufungskommission gehörten Domdekan Vorndran, Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Domorganist Professor Stefan Schmidt, Diözesanmusikdirektor Gregor Frede, der Fuldaer Domkapellmeister Franz-Peter Huber als externer Berater, Liturgiereferent Dr. Stephan Steger, Dorothea Weitz, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV), Anja Schuler von der Personalabteilung, Nikolaus Peter Hasch vom Dommusikverein, Katja Woitsch, Gesangspädagogin der Dommusik, und Caroline Bauernfeind, Verwaltungsleiterin der Dommusik. Zudem wurden Vertreter der einzelnen Chorgruppen der Würzburger Dommusik in das Auswahlverfahren einbezogen.

Alexander Rüth wurde 1985 in Wörth am Main geboren. Er studierte Dirigieren, Kirchenmusik und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 2011 wurde er zum Domkantor in Würzburg berufen. In dieser Zeit baute er insbesondere die Mädchenkantorei zu einem hochqualifizierten Chor aus. Zu den herausragenden Projekten unter Rüths Leitung gehören interkontinentale Konzertreisen nach Venezuela, USA und Kanada, verschiedene CD-Produktionen sowie große chorsinfonische Konzertaufführungen, auch in Kombination mit halbszenischen Elementen und in Vermittlungsformaten für Kinder und Jugendliche. 2016 gründete er die Junge Domkantorei, die sich als projektbezogenes junges Vokalensemble besonderen Konzertformaten zur Kiliani-Wallfahrt widmete. Seit 2017 unterrichtet Rüth das Fach Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Von 2017 bis 2021 hatte er zusätzlich einen Lehrauftrag für Kinderchorleitung/Chorpädagogik an der Hochschule für Musik in Würzburg.

CD zuletzt archiviert

60 Jahre Windsbacher Knabenchor

Cover - 60 Jahre Windsbacher Knabenchor
KAC:
Verpackung: Jewelcase

Vinyl zuletzt archiviert

Windsbacher Knabenchor – singt Werke von Hugo Distler und Ernst Pepping

Cover - Windsbacher Knabenchor – singt Werke von Hugo Distler und Ernst Peppin

Uns mit einer Spende unterstützen

 

 

btn donateCC LG

 

Achtung Spendenbescheinigung fürs Finanzamt  NICHT möglich!

Chorkleidungs Sammlung

 

Für eine Ausstellung benötigen wir 20 original Choroutfits,
aus unserer eigenen Sammlung.

Stand: 23.04.2021 wir benötigen noch:

6

Wer helfen kann bitte uns kontaktieren.

Free Joomla! template by L.THEME

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk