Carl Maria von Weber
![]() |
Bild 35 Staats- und Stadtbibliothek Augsburg |
Carl Maria Friedrich Ernst von Weber * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in London. War deutscher Komponist und Pianist. Er war von 1816 bis 1826 Chorleiter bei den Dresdner Kapellknaben.
Werke: |
- Die Macht der Liebe und des Weins, J. Anhang 6, 1798; Webers erste Oper, in München komponiert, ist verschollen.
- Das Waldmädchen, J. Anhang 1, Oper in 2 Akten, Text von Karl Ritter von Steinsberg. UA 1800 in Freiberg
- Peter Schmoll und seine Nachbarn, J. 8, UA 1802; Libretto von Joseph Türk
- Rübezahl, J. 44–46, Oper in 2 Aufzügen. Text von J. G. Rohde. Fragment, 1804. Erhalten ist nur die später umgearbeitete Ouvertüre Beherrscher der Geister.
- Silvana, J. 87, UA 1810 in Frankfurt am Main; Libretto von Franz Carl Hiemer, nach dem Libretto Das Waldmädchen
- Abu Hassan, J. 106; UA 1811 in München; Libretto von Franz Carl Hiemer
- Der Freischütz op. 77 J. 277, UA 1821; Libretto von Johann Friedrich Kind
- Die drei Pintos, entstanden ca. 1821–1824, UA postum 1888; Libretto von Theodor Hell [Karl Winkler]. Das unvollendete Werk wurde von Gustav Mahler bearbeitet und mit werkfremder Musik Webers ergänzt.
- Euryanthe op. 81 J. 291, UA 1823; Libretto von Helmina von Chézy
- Oberon, or The Elf King’s Oath (dt. Titel: „Oberon“) J. 306, UA 1826; Libretto von James Robinson Planché, nach Christoph Martin Wieland