Max Emanuel Cencié
Max Emanuel Cencié * 21.09.1976 in Zagreb, 1986 bis 1992 Mitglied bei den Wiener Sängerknaben gerühmt von Sir Georg Solti als bestem ihm je von ihm gehörten Knabensopran. 1990 singt er an der Wiener Staatsoper den 1. Knaben in Mozarts Zauberflöte, 1990 an der Deutschen Oper Berlin137. Max Emanuel starte nach dem Stimmbruch im Jahre 1992, eine höchst erfolgreiche Kariere als Countertenor, er ist ECHO Classic Preisträger 2013.
Homepage
CD's: |
Nach dem Stimmbruch entstandene CD's |
- Caldara: Cantatas Capriccio Vivaldi Scarlatti 2012
- Venezia Virgin 2013
- Siroe Decca Hasse 2014
- Tamerlano Naive Classique (Indigo) Händel 2014
- Rokoko Decca 2014
- Arie Napoletane Decca 2015
- Catone in Utica Decca Vinci 2015
- The 5 Countertenors Decca 2015
- Arminio Decca Händel 2016
![]() |
Highlights One 1992 |
![]() |
Highlights Two 1992 |
![]() |
Nacht und Träume 1992 |
![]() |
Auf Flügeln des Gesanges 1993 |
|
|
![]() |
Cantate d'amore 2003 |
|
|
![]() |
Duetti Virgin 2011 |
|
|
![]() |
Alessandro Decca Händel 2012 |
|
Quellen |
137 SWR2 OPER 1, Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen, Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“, 13.01.2013 (abgerufen 1.08.2018).