Kaufbeurer Martinsfinken
Die Kaufbeurer Martinsfinken wurden zunächst als Knabenchor verm.1945 von Ludwig Hahn in Zusammenarbeit mit Josef Lautenbacher gegründet. Er bestand aus ca. 10-20 Knaben der Pfarrsingschule.742 Vermutlich seit 1956 ist es ein genotypisch gemischter Laienchor.
Schul- und Lebenssituation: |
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
1948 Schweiz
Sprachen in denen der Chor singt: |
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
742 Herbert Schlierf, Er brachte Kaufbeuern zum singen, In: KGBl 17 (2005/07), S 13-23.
- KAC: