Singknaben Kloster Beuerberg
Die Singknaben im Kloster Beuerberg bestanden bereits 1778.715 Für 1792 bis 1794 is die Ausbildung Aloys Buchners zum Singknaben bekannt.1556 Auch bei diesem Kloster ist das Ende mit der Säkularisation von 1803 an zu nehmen.
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten, Schulausbildung
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SA
Chorleiter
Chorlogo
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
715 Dekanats- und Kapitelrechnungsbuch Beuerberg.
1556 Lauchert, Jakob, "Buchner, Aloys" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 326-327 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117731366.html#adbcontent
- KAC: