Knabenchor des Stiftes Kremsmünster
Biographische Angaben: |
Ein Knabenchor des Stiftes Kremsmünster ist seit dem 14. Jh. bekannt, mit Unterbrechungen bis 1938492. Ein Knabenchor am Stiftsgymnasium existierte mindestens bis 2002. Von 2003 ist der Mitschnitt einer Aufführung des Oratoriums Elias mit dem Chor des Stiftsgymnasiums Kremsmünster bekannt. Nicht bekannt ist, ob es sich dabei noch um einen Knabenchor handelt. Auf der Homepage des Gymnasiums findet sich derzeit kein Hinweis auf einen Chor.
Erscheinungsbild: |
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Chorreisen: |
Festivals: |
Quellen |
492 Franz Schmid SDB, Der Einfluss der Nationalsozialisten auf die pädagogischen Einrichtungen und die Praxis der Erziehung der Salesianer Don Boscos und Don Bosco Schwestern in Österreich, 2008, S. 3.