Knabenchor des MGV "Sauerlandia"
Biographische Angaben: |
Der Knabenchor des MGV "Sauerlandia" ist das erste mal in einem Gründungsbeschluss des Männergesangverein "Sauerlandia" vom 29.02.1964 erwähnt. 2190
Erscheinungsbild: |
Kurze Hose, weiße Hemd mit Wappen
Schul- und Lebenssituation: |
Tätigkeitsschwerpunkte: |
Tätigkeitsschwerpunkte: live Konzerte
Öffentliches Auftreten: |
Wirkungsorte: |
Stimmzusammensetzung: |
Stimmen: SATB
Stimmen: SA
Stimmen: TB
Chorleitung: |
Logo: |
Chorlogo
Auftritte: |
Kontakt: |
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Karriere: |
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Vinyl: |
Videos: |
Youtube Channel: Video: Eingestellt:
Chorreisen: |
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: weltlich
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Presseartikel Hinweis |
PressemitteilungeHinweis |
Socialmedia Posts Hinweis |
Konzert- und Tourneprogramme |
Theaterprogramme und Besetzungszettel |
Literatur |
Publikationen |
Regelmäßige Chorpublikationen |
Museale Bestände |
Quellen |
2190 o.A. 29.02.1964 Sauerlandia gründet Knabenchor, Historisches Tagebuch Hansestadt Attredorn, (agerufen 01.02.2025).
Normdaten |
- KAC:
- Chornachweisklasse: 5