Kölner Domchor
Der Kölner Domchor ist ein Knabenchor mit Männerstimmen wurde Im Jahre 1863 wieder gegründet.1873
Talar und Chorrock und Hemd mit Anzug
Schul- und Lebenssituation: |
Schul- und Lebenssituation:
Öffenliche und private Schulen und Tagesinternat
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten, Sozialarbeit Kinder und Jugendliche
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Stimmen: SATB
Chorleiter
Chorlogo
Auftrittsgeschichte
Kölner Dommusik
Clarenbachstraße 5-15
50931 Köln
Telefon: 0049 (0)221
9401810Telefax: 0049 (0)221 9401850
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
Youtube Channel: Kölner Dommusik Video: #KulturGutKnabenchor / Kölner Domchor wirbt um Nachwuchs Eingestellt: 14.11.2020
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Knaben des Kölner Domchores
1990 Belgien, England, Irland
1991 Italien
1993 Frankreich
1994 Lettland, Litauen
1998 Polen
1999 England
2001 Italien
2002 USA
2003 Italien
2004 Israel
2005 Italien
2006 Italien
2007 Kanada, USA
2009 Italien
2010 Schweden
2012 Frankreich
2013 Italien
2017 Argentinien
2017 Brasilien
2019 China
2023 Portugal
2023 Spanien
2023 Frankreich
Sprachen in denen der Chor singt: |
Deutsch, Latein
Weltanschauung:
katholisch
Organisation:
Kathedrale
Sozial Media Presenz vom Chor betrieben:
Facebook, YouTube
Finanzierung so weit bekannt:
Förderverein, Diözesanhaushalt
Nachwuchs Gewinnung:
Musikalische Früherziehung, kirchliche private Grundschule, Musikschule
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
1873 Hrsg.Klösges, Stefan, In aeternum cantabo, Köln, 2013, S. 175.
- KAC: